Ablagerungen und Reinigungsaufwand in Nassabscheidern und Nasswäschern reduzieren

2024-09-24T08:11:47+02:00

Ablagerungen und Reinigungsaufwand in Nassabscheidern und Nasswäschern reduzieren

Nassabscheider von Innen Nassabscheider von Innen

Nasswäscher, Gaswäscher, Luftwäscher, Abluftwäscher, Staubwäscher, Waschturm, Venturiwäscher und einige mehr. Mit allen Bezeichnungen sind per Definition sogenannte Nassabscheider gemeint. Die Aufgabe ist immer die gleiche. Auswaschen, man

Ablagerungen und Reinigungsaufwand in Nassabscheidern und Nasswäschern reduzieren2024-09-24T08:11:47+02:00

Kühltürme mit verzinkten Stahlrohren – Ablagerungen, Korrosion und Kalk unvermeidlich?

2024-09-20T12:01:44+02:00

Kühltürme mit verzinkten Stahlrohren – Ablagerungen, Korrosion und Kalk vermeiden

Kalkablagerungen und Weißrost an Rohrbündeln eines Verflüssigers Kalkablagerungen und Weißrost an Rohrbündeln eines Verflüssigers

Kühltürme mit verzinkten Rohrbündeln im Innenbereich werden häufig Verdunstungskondensatoren oder Verdunstungsverflüssiger genannt. Häufig wird dieser Anlagentyp beim Ammoniakkälteanlagen

Kühltürme mit verzinkten Stahlrohren – Ablagerungen, Korrosion und Kalk unvermeidlich?2024-09-20T12:01:44+02:00

Was ist das beste Wasser zur Befüllung für Kühlkreisläufe oder Maschinenkühlungen in der Industrie?

2025-04-15T13:44:54+02:00

Stichwort Korrosion und Kalk – Was ist das beste Wasser zur Befüllung für Kühlkreisläufe oder Maschinenkühlungen in der Industrie?

Vollentsalztes, enthärtetes Wasser oder doch einfach unbehandeltes Trinkwasser verwenden?

Starke Korrosion auf einem Stahlrohr macht einen Korrosioninhibitor erforderlich Korrodiertes Stahlrohr eines geschlossenen Kühlkreislaufes

Diese Frage wird uns gefühlt

Was ist das beste Wasser zur Befüllung für Kühlkreisläufe oder Maschinenkühlungen in der Industrie?2025-04-15T13:44:54+02:00

Korrosion und Korrosionsschutz von Aluminium in Wasser

2025-04-01T14:28:57+02:00

Korrosion und Korrosionsschutz von Aluminium im Wasser

Allgemeines zur Aluminiumkorrosion und Korrosionsarten

Korrosion von Aluminium: Aluminiumhydroxid unter Rasterelektronenmikroskop Aluminiumhydroxid unter Rasterelektronenmikroskop

Aluminium bildet im Regelfall eine natürliche Oxidschicht, die sogenannte Aluminiumoxidschicht. Diese vor korrosiven Einflüssen schützende Oxidschicht ist meist max. 4 nm dick, schützt das Aluminium jedoch nachhaltig

Korrosion und Korrosionsschutz von Aluminium in Wasser2025-04-01T14:28:57+02:00

Nassabscheider und die 42. BImSchV

2025-02-24T11:20:28+01:00

Wasseraufbereitung & 42. BImSchV bei Nasswäschern und Nassabscheidern

Pflichten – Haftung – Aufwand – Legionellen – Kosten – Lösung

Nassabscheider in einer Lackierkabine Nassabscheider in einer Lackierkabine

Nasswäscher oder Nassabscheider fallen in vielen Fällen unter die 42. BImSchV. Die Nassabscheider sind, neben den ebenfalls betroffenen Verdunstungskühlanlagen und Kühltürmen,

Nassabscheider und die 42. BImSchV2025-02-24T11:20:28+01:00

Prozesswasseraufbereitung für die Industrie

2025-03-04T11:31:15+01:00

Prozesswasseraufbereitung und Prozesswasserbehandlung für die Industrie

Von chemischer Behandlung über Filtration bis zur Entsalzung

Umkehrosmoseanlage zur Prozesswasseraufbereitung und Prozesswasserbehandlung für die Industrie Umkehrosmoseanlage zur industriellen Prozesswasseraufbereitung und Prozesswasserbehandlung

In den meisten industriellen Prozessen muss das verwendete Rohwasser speziell aufbereitet werden, bevor es als sog. Prozesswasser

Prozesswasseraufbereitung für die Industrie2025-03-04T11:31:15+01:00

Kühlturm Funktion

2025-03-04T12:12:19+01:00

Wie funktioniert ein Kühlturm? Wissenswertes über Funktionsweise, Bauweisen und Risiken von Kühltürmen, Verdunstungskühlanlagen und Rückkühlern

Wir alle wissen, wie ein Kühlturm aussieht und dass dieser für die Kühlung zuständig ist. Doch wahrscheinlich wissen nicht alle, wie eine solche Anlage funktioniert. Das wollen wir mit diesem Artikel ändern. Und noch mehr: Wir erklären, welche verschiedenen Kühlturmarten

Kühlturm Funktion2025-03-04T12:12:19+01:00

Technische Kesselspeisewasseraufbereitung – Enthärtung vs. Vollentsalzung

2025-02-24T11:02:33+01:00

Technische Kesselspeisewasseraufbereitung

Enthärtung vs. Vollentsalzung

Eines ist klar: Kesselspeisewasser muss behandelt werden, damit die Dampfanlage reibungslos funktioniert. Schließlich neigt unbehandeltes, hartes Wasser zu Kalkablagerungen und Korrosion im Kessel – was wiederum die Energieeffizienz und Lebensdauer der gesamten Anlage deutlich reduziert. Um das zu verhindern, gibt es zwei gängige Methoden der technischen Wasseraufbereitung: Enthärtung und Entsalzung.

Technische Kesselspeisewasseraufbereitung – Enthärtung vs. Vollentsalzung2025-02-24T11:02:33+01:00

Korrosion durch Chlor und Chlorid in Kühltürmen?

2024-09-19T14:08:35+02:00

Chlor und Chlorid in Kühltürmen, Verdunstungskühlanlagen und im Kühlwasser

Fluch oder Segen?

In wasserführenden Systemen wie Kühltürmen, Verdunstungskühlanlagen, Brauch-, Kühl-  und Prozesswassersystemen werden häufig Biozide eingesetzt. Einerseits, um hygienische Risiken wie Legionellen und Pseudomonaden zu minimieren, andererseits, um Prozessstörungen durch Biofilme, Verschleimung und MIC (mikrobiologisch induzierte Korrosion) zu verhindern. Die Biozide, welche hier zum Einsatz

Korrosion durch Chlor und Chlorid in Kühltürmen?2024-09-19T14:08:35+02:00
Nach oben