Lochfraßkorrosion bei Kupfer, Stahl, Edelstahl und Aluminium

2025-04-14T14:45:06+02:00

Lochfraßkorrosion – Lochfraß bei Kupfer, Stahl, Edelstahl und Aluminium

Ursachen, Schutzmaßnahmen und Materialvergleich

Lochfraß oder Lochkorrosion ist eine Korrosionsart, die bei metallischen Rohrleitungen, Kupferrohren, Werkstücken, Tanks, Behältern o.ä. schnell zu Schäden und Zerstörung führen kann. Dabei ist Lochfraßkorrosion eine besonders tückische Form der Metallkorrosion, da sie oft lange unbemerkt bleibt und in kürzester Zeit voranschreiten

Lochfraßkorrosion bei Kupfer, Stahl, Edelstahl und Aluminium2025-04-14T14:45:06+02:00

Chlorelektrolyse zur Desinfektion von Kühlwasser

2025-03-31T14:25:40+02:00

Chlorelektrolyse in der Industrie: Effiziente Desinfektion von Kühlwasser ohne Gefahrstoffe

Den Kühlturm, die Verdunstungskühlanlage oder den Kühlkreislauf möglichst effizient ohne Gefahrstoffe reinigen und desinfzieren? Mit sogenannten Chlorelektrolyseanlagen ist genau das möglich, denn sie befreien das Kühlwasser auf Basis der Elektrolyse von Keimen, Biofilmen und Legionellen – und das ohne Gefahrstoff-Transport!

Im Vergleich zur herkömmlichen Dosierung von

Chlorelektrolyse zur Desinfektion von Kühlwasser2025-03-31T14:25:40+02:00

Korrosion und Korrosionsschutz in geschlossenen Kalt- & Kühlwasserleitungen

2025-04-15T13:25:49+02:00

Korrosion und Korrosionsschutz in geschlossenen Kalt- & Kühlwasserleitungen

Korrosion bzw. Rost in wasserführenden Systemen, unter anderem in geschlossenen Wasserkreisläufen, verursacht jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe. Kunden- und Betreiberseitig wird diesem Thema häufig erst die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt, wenn sichtbare Korrosionsschäden auftreten. Teure Reparaturen von Leitungssystemen, Ausfall von Produktionskapazitäten und notwendige Investitionen in Reinigung und in

Korrosion und Korrosionsschutz in geschlossenen Kalt- & Kühlwasserleitungen2025-04-15T13:25:49+02:00

AOX-Grenzwerte einhalten

2025-04-15T13:36:01+02:00

AOX-Grenzwerte einhalten: AOX-arme Biozide als nachhaltige Lösung

Immer mehr Kunden fragen uns nach AOX-armen Bioziden für ihre Wasseraufbereitung. Kein Wunder, schließlich stellen die organisch gebundenen Halogene, bekannt als Adsorbierbare Organisch Gebundene Halogene (AOX) in vielen industriellen Prozessen ein echtes Problem für die Umwelt dar. Diese Halogenverbindungen können toxisch sein, sich in der Umwelt anreichern und

AOX-Grenzwerte einhalten2025-04-15T13:36:01+02:00

Entkalkung von Wärmetauscher

2025-04-15T13:16:26+02:00

Effektive Entkalkung vom Wärmetauscher

Rohrstück eines Wärmetauschers, das sehr viele Kalkablagerungen aufweist Stark verkalktes Rohrstück eines Wärmetauschers

Für Heizungs-, Kühl- und Industrieanlagen ist ein Wärmetauscher essentiell, denn er überträgt Wärme von einem Medium auf ein anderes und sorgt für einen effizienten Betrieb. Wenn er denn richtig funktioniert. Denn

Entkalkung von Wärmetauscher2025-04-15T13:16:26+02:00

Produktionsmaschinen reinigen, entkalken, entrosten & passivieren

2025-04-01T13:15:17+02:00

Produktionsmaschinen reinigen, entrosten, entkalken & passivieren

Wir, die aqua-Technik Beratungs GmbH, führen seit 30 Jahren manuelle und chemische Reinigungen in der Industrie durch. In diesem Fachartikel geht es speziell um die Reinigung von komplexeren Anlagen und Produktionsmaschinen. Schwerpunktthemen sind hier die Ursache & Behebung der gängigen Probleme Kalkablagerungen, Rost (Korrosion) und Verstopfung durch Partikel in

Produktionsmaschinen reinigen, entkalken, entrosten & passivieren2025-04-01T13:15:17+02:00

Wasseraufbereitung im Kunststoffspritzguss und Spritzereien

2025-04-01T14:18:23+02:00

Wasseraufbereitung und Wasserbehandlung im Kunststoffspritzguss

Über die Herausforderungen rund um die Wasserbehandlung und Wasseraufbereitung bei Spritzereien, könnten wir über die letzten 30 Jahre hinweg schon ganze Bücher füllen.

Die häufigsten Herausforderungen sind bei Spritzgiessern sind:

  • Korrosion der Spritzgusswerkzeuge

    Verschmutzte Wasserbatterie an Spritzgussmaschine Wasserbatterie bei Spritzgussmaschine

  • Verstopfungen der Kühlkanäle der
Wasseraufbereitung im Kunststoffspritzguss und Spritzereien2025-04-01T14:18:23+02:00

RLT-Anlagen (raumlufttechnische Anlagen) und Lüftungsanlagen – fallen diese unter die 42. BImSchV oder nicht?

2025-04-15T10:58:20+02:00

RLT-Anlagen (raumlufttechnische Anlagen) und Lüftungsanlagen – fallen diese unter die 42. BImSchV oder nicht?

Labyrinth

RLT Anlagen haben den Zweck ein gutes Raumklima in Innenräumen zu gewährleisten. Häufig spricht man auch einfach von Lüftungsanlagen. Es soll gut 25.000 raumlufttechnische Anlagen in Deutschland

RLT-Anlagen (raumlufttechnische Anlagen) und Lüftungsanlagen – fallen diese unter die 42. BImSchV oder nicht?2025-04-15T10:58:20+02:00
Nach oben